Erik ten Hag übernimmt Bayer Leverkusen – Neue Ära nach Alonsos Abschied

Erik ten Hag übernimmt Bayer Leverkusen – Neue Ära nach Alonsos Abschied
Bayer 04 Leverkusen hat am Samstag offiziell bestätigt, dass Erik ten Hag zur Saison 2025/26 neuer Cheftrainer des Bundesligisten wird. Der Niederländer tritt die Nachfolge von Xabi Alonso an, der den Verein am Ende der laufenden Saison verlässt. Mit dieser Entscheidung endet eine der erfolgreichsten Epochen der Vereinsgeschichte – und eine neue, ambitionierte beginnt.
In einer Mitteilung des Klubs heißt es: „Erik ten Hag ist ein international erfahrener Top-Trainer mit einer klaren Philosophie und Erfolgsbilanz. Er steht für strukturierten, modernen Fußball und passt ideal zu unserer Ausrichtung und unseren Zielen.“
Ten Hag erhält bei der Werkself einen Dreijahresvertrag bis Sommer 2028. Nach seinem zuletzt schwierigen Engagement bei Manchester United kehrt der 55-Jährige damit in den deutschen Fußball zurück, wo er bereits von 2013 bis 2015 die zweite Mannschaft des FC Bayern München trainierte.
„Ich freue mich sehr auf die Aufgabe bei Bayer 04 Leverkusen“, sagte ten Hag nach der offiziellen Bekanntgabe. „Der Klub hat in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Entwicklung genommen, insbesondere unter der Leitung von Xabi Alonso. Es ist mir eine Ehre, auf dieser Basis weiterzuarbeiten und meine Ideen einzubringen. Unser Ziel wird es sein, attraktiven, erfolgreichen Fußball zu zeigen und sowohl national als auch international konkurrenzfähig zu bleiben.“
Leverkusens Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes zeigte sich überzeugt davon, dass ten Hag der richtige Mann für den Trainerstuhl ist: „Wir haben ein klares Profil gesucht – einen Trainer, der junge Spieler weiterentwickeln kann, der taktische Flexibilität mitbringt und der unsere Spielphilosophie fortführt. Erik erfüllt all diese Anforderungen. Er steht für Disziplin, Detailversessenheit und strukturiertes Arbeiten – Eigenschaften, die auch Xabi Alonso stark gemacht haben.“
Der Zeitpunkt des Wechsels ist bemerkenswert: Alonso, der Leverkusen in dieser Saison zum ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte geführt und dabei eine bislang ungeschlagene Bilanz in der Bundesliga vorzuweisen hat, hatte im März angekündigt, den Verein im Sommer zu verlassen. Trotz intensiver Bemühungen von Leverkusen und dem Interesse zahlreicher europäischer Spitzenklubs – darunter unter anderem der FC Liverpool und der FC Bayern München – entschied sich Alonso gegen eine Vertragsverlängerung.
„Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen“, hatte Alonso in einer emotionalen Pressekonferenz erklärt. „Aber ich habe gespürt, dass es nach dieser außergewöhnlichen Saison der richtige Moment ist, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ich bin Bayer 04 Leverkusen sehr dankbar für das Vertrauen und die gemeinsame Zeit.“
Ten Hag tritt in große Fußstapfen, doch das Umfeld in Leverkusen zeigt sich optimistisch. Der Kader ist jung, talentiert und bestens aufeinander abgestimmt. Stars wie Florian Wirtz, Jeremie Frimpong oder Exequiel Palacios haben unter Alonso enorme Entwicklungsschritte gemacht – eine Herausforderung, auf die sich ten Hag besonders freut.
„Ich kenne viele Spieler aus der Analyse und freue mich darauf, sie persönlich kennenzulernen. Das Potenzial dieses Teams ist riesig“, sagte der Niederländer. „Wir wollen dieses hohe Niveau halten und weiterentwickeln.“
Ten Hag gilt als akribischer Arbeiter und ist vor allem für seine Erfolge mit Ajax Amsterdam bekannt. Dort führte er den Klub zu drei Eredivisie-Titeln sowie ins Halbfinale der Champions League 2019. Er setzte auf eine offensive Spielweise mit viel Ballbesitz, schnellem Umschaltspiel und mutigem Pressing – Aspekte, die auch Leverkusens aktuelle Spielidentität widerspiegeln.
„Erik ist ein Trainer, der wie Xabi Alonso den Fußball denkt – klar, analytisch, teamorientiert“, sagte Rolfes. „Er wird unseren eingeschlagenen Weg nicht unterbrechen, sondern ihn weiterführen und neue Impulse setzen.“
Die ersten Aufgaben für den neuen Cheftrainer stehen bereits fest: In der Sommerpause wird es intensive Gespräche mit der sportlichen Leitung geben, insbesondere im Hinblick auf mögliche Transfers und die Kaderplanung. Offiziell beginnt ten Hags Arbeit Anfang Juli mit dem Start in die Vorbereitung. Sein erstes Pflichtspiel könnte der DFL-Supercup sein – möglicherweise gegen den Pokalsieger dieser Saison.
Die Fans, die Alonso für seine Erfolge feiern, blicken mit einer Mischung aus Dankbarkeit und Spannung auf die neue Ära unter ten Hag. In sozialen Medien und Fankreisen wurde die Verpflichtung überwiegend positiv aufgenommen, auch wenn der Abschied des spanischen Erfolgstrainers Emotionen weckt.
„Natürlich tut es weh, Xabi gehen zu sehen“, sagte ein langjähriger Fan des Vereins. „Aber mit ten Hag holen wir einen Trainer, der Erfahrung mitbringt und nachweislich junge Teams formen kann. Das gibt Hoffnung für die Zukunft.“
Mit der Verpflichtung von Erik ten Hag setzt Bayer Leverkusen ein deutliches Zeichen: Der Verein will nicht nur eine erfolgreiche Saison feiern, sondern dauerhaft zur Spitze des europäischen Fußballs gehören. Der Grundstein für das nächste Kapitel ist gelegt.